skip to content

Prüfungsordnungen und Modulhandbücher

 

 Modulhandbücher
1-Fach BachelorLink
2-Fach BachelorLink
1-Fach MasterLink
2-Fach MasterLink

Das neue Modulhandbuch des 1-Fach- und 2-FACH BA SKIW gilt für die Studienanfänger des WiSe 22-23 bzw. ab WiSe 22-23. Studierende ab dem 3. FS richten sich bitte weiter an die vorherige Version des MHB.

Allgemeine Prüfungsordnung Bachelorstudiengänge an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln

Allgemeine Prüfungsordnung Masterstudiengänge an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln

Fachspezifische Anhänge:
1-Fach Bachelor SKIW
2-Fach-Bachelor SKIW
1-Fach-Master SKIW
2-Fach-Master SKIW

Erläuterungen zu Modulhandbüchern 1-Fach und 2-Fach Master SKIW

Zweite Arbeitssprache SKIW  (B1)

Neben Englisch (B2) muss bei der Anmeldung zur Bachelorarbeit im Prüfungsamt eine weitere Arbeitssprache des Faches auf dem Niveau B1 nachgewiesen werden. Folgende Sprachen können für als zweite Arbeitssprache des Faches gelten: Französisch, Niederländisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch, Latein, Griechisch (alt und neu) sowie Türkisch, Indonesisch, Arabisch, Persisch, Urdu. Sprachen, die bereits als Sprache A oder Sprache B im Studium von SKIW gewählt wurden, können nicht berücksichtigt werden.

Richtlinien für das Verfassen von 'Berichten' / SKIW BA und MA

Reflexionsbericht "Islamwissenschaftliche Praxis" (SM1/EM3e/EM3):
Der Bericht (mind. 5 S.) umfasst eine Darstellung der Aktivitäten und erbrachten Leistungen in den besuchten Lehrveranstaltungen bzw. Bausteinen sowie eine Reflexion darüber. Folgende Fragen helfen Ihnen, den Bericht zu verfassen: Was nehme ich aus den absolvierten LV/Bausteinen mit? Was habe ich gelernt? Was war schwierig, was besonders positiv oder negativ (anhand von zwei oder mehreren Highlights/Themen beispielhaft und detailliert diskutieren)? Welche Eindrücke und Erkenntnisse bleiben zurück? Wie kann ich das Erfahrene und Gelernte weiter nutzen?

Reflexionsbericht EM "Auslandssemester":
Der Bericht (mind. 5 S.) umfasst eine Darstellung des Studiums und anderer Aktivitäten während des Auslandssemesters sowie eine Reflexion darüber. Folgende Fragen helfen Ihnen, den Bericht zu verfassen: Was nehme ich mit? Was habe ich fachlich und interkulturell gelernt? Was war schwierig, was besonders positiv oder negativ (anhand von zwei oder mehreren Ereignissen/Highlights beispielhaft und detailliert diskutieren)? Welche Eindrücke und Erkenntnisse bleiben zurück? Welche Tipps und Empfehlungen kann ich weitergeben? Wie kann ich das Erfahrene und Gelernte weiter nutzen?

Reflexionsbericht EM "Praktikum":
Der Bericht (mind. 5 S.) umfasst eine Darstellung der Organisation und der eigenen Aktivitäten im Praktikum sowie eine Reflexion darüber. Folgende Fragen helfen Ihnen, den Bericht zu verfassen: Was nehme ich mit aus dem Praktikum? Was habe ich gelernt? Was war schwierig, was besonders positiv oder negativ (anhand von zwei oder mehreren Ereignissen/Highlights beispielhaft und detailliert diskutieren)? Welche Tipps und Empfehlungen kann ich weitergeben? Welche Eindrücke und Erkenntnisse bleiben zurück? Wie kann ich das Erfahrene und Gelernte weiter nutzen?

*