zum Inhalt springen

Homepage von Dr. Shams Anwari-Alhosseyni

Iranische Literaturgeschichte, iranische Volkskunde, islamische Kalligraphie.

Biographische Daten

  • 15.12.1937 als erstes Kind des Ehepaares Mohammad Anwari-Alhosseyni (Theologe/Jurist) und seiner Ehefrau Fatema, geb. Fadai, in Teheran/Iran geboren.
  • 1944 - 1950 Besuch der Volksschule Saba und Anwari / Teheran
  • 1950 - 1956 Besuch des Gymnasiums Marvi, naturwissenschaftlicher Zweig, Teheran
  • 1951 - 1956 Ausbildung an der Akademie der Schönen Künste, Abteilung Kalligraphie, Teheran, Abschluß mit dem Prädikat "Auszeichnung" und Berechtigung zur Lehrtätigkeit
  • 1956 Abitur
  • 1956 - 1958 Lehrer für Mathematik an der Oberschule in Teheran aufgrund einer Sondergenehmigung des Kultusministers
  • 1959 - 1960 Studium in Deutschland. Besuch des Goethe-Instituts in Ebersberg bei München
  • 1960 - 1968 Studium an der Universität zu Köln, Medizinische Fakultät
  • 1968 Studium an der Universität zu Köln, Philosophische Fakultät, Orientalistik /Islamwissenschaft, Völkerkunde, Musikwissenschaft
  • 1971 - 1974 Lehrtätigkeit für die persische Sprache an der Deutschen Stiftung für Internationale Entwicklungshilfe, Bad-Honnef
  • 1972- -1974 Lehrtätigkeit am Orientalischen Seminar der Universität zu Köln
  • 1974 - 1976 Lehrtätigkeit als Lektor für Persisch an der Universität Kiel
  • 1975 Magisterexamen an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln
  • Seit 1976 Lehrtätigkeit als hauptamtlicher Lektor für persische Sprache, Literatur und islamische Kalligraphie an der Universität zu Köln
  • Seit 1977 Tätigkeit als Dolmetscher am Landgericht Köln
  • 1978 - 1979 Mitarbeit für Persisch am Sprachlabor der Firma Bayer-Leverkusen
  • Seit 1979 Mitglied im Prüfungsausschuß für Persisch beim Regierungspräsidenten, Köln
  • 1985 Promotion im Fach Orientalische Philologie/Islamwissenschaft, Völkerkunde und Physiologie an der Universität zu Köln
  • 1997 Ordentliches Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste (AKADEMIA SCIENTARUM ET ARTUM EUROPAEA)

Schriftenverzeichnis

Bücher

  • LOGHAZ UND MOAMMA: Eine Quellenstudie zur Kunstform des persischen Rätsels, Berlin, 1986.
  • FAMILIE BAUMANN: Radiosprachkurs für Anfänger (Farsi), Dillingen, 1973.
  • FARSI: Persisches Lehrbuch, Abdoldjovad Falaturi, Köln, 1974.
  • VON ALLEM UND VOM EINEN: Annemarie Schimmel, München, 1988.
  • DIE SMARAGDENE VISION: idem, München, 1989.
  • A TWO-COLORED BROCADE: idem, The University of North Carolina Press, 1992.
  • DECIPHERING THE SINGS OF GOD: idem, Edinburgh University, 1994.
  • NIGHTINGALS UNDER THE SNOW: idem, London, 1994.
  • DAS MATHNAWI: Dschelaluddin Rumi, Basel, 1994.
  • DIE ZEICHEN GOTTES: Die religiöse Welt des Islam, idem, München, 1995.

Aufsätze

  • ANTHROPOLOGIE: In: Djahan-e Pezeshki (Die Welt der Medizin), Düsseldorf 1970.
  • HASCHISCH UND OPIUM IM IRAN: In: Rausch und Realität im Kulturvergleich, Hgg. Gisela Völger et al., Köln 1981.
  • DAS KUNSTHANDWERK DER PERSISCHEN KALLIGRAPHIE: In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, XXIV. Deutscher Orientalistentag in Köln, Hgg. Werner Diem, Abdoldjovad Falaturi, Köln, 1988.
*