Studieren im Ausland
Auslandssemester für SKIW-Studierende
An folgenden Universitäten können unsere Studierenden ein oder zwei Auslandssemester im Rahmen eines Kooperationsabkommens studieren:
Tunesien
- University of Jendouba
- University of Gafsa
Iran
- University of Teheran
Indien
- Jamia Millia Islamia in Delhi
Türkei
Seit dem Sommersemester 2015 besteht ein ERASMUS-Abkommen zwischen dem Orientalischen Seminar der UzK und dem Historischen Institut der Yıldız Teknik Universität in Istanbul.
Für eine Beratung zu den dortigen Studienmöglichkeiten, dem Abschluss eines Learning Agreement zur Anerkennung von Studienleistungen und den nötigen Vorbereitungsmaßnahmen wenden Sie sich bitte an den Studienfachberater,
Dr. Stephan Milich (smilichuni-koeln.de)
oder den/die jeweilge/n SprachlektorIn.
Informationen zu Jordanien sowie Indonesien und Malaysia folgen in Kürze.
ALLGEMEIN
Ein Auslandssemester ist längst keine Ausnahme mehr - im Gegenteil!
Viele Studenten verbringen mittlerweile einige Monate im Ausland, um dadurch unter anderem ihre Sprache zu verbessern, andere Universitäten kennenzulernen und um andere Kulturen besser zu verstehen.
Außerdem ist ein Auslandssemester von vielen Arbeitgebern natürlich gerne im Lebenslauf gesehen.
Auch die Studierenden des Orientalischen Seminars sollten unbedingt die Chance auf einen Studienabschnitt im Ausland nutzen.
Außerdem gibt es einige interne und externe Institutionen, die bei allen Fragen rund ums Auslandssemseter gerne behilflich sind:
Das Akademische Auslandsamt, die zentrale Koordinierungsstelle der internationalen Beziehungen an der Universität, informiert und berät Studierende zu Studienaufenthalten und Praktika im Ausland sowie zu den diesbezüglichen Stipendien- und sonstigen Fördermöglichkeiten.
Auf der Ebene der einzelnen Fakultäten sind die Zentren für Internationale Beziehungen (ZIB) wichtige Ansprechpartner für die Planung und Durchführung eines Auslandsaufenthaltes im Rahmen des Studiums.
Der DAAD ist eine gemeinsame Einrichtung der deutschen Hochschulen mit dem Ziel, die internationalen Beziehungen der deutschen Hochschulen mit dem Ausland durch den Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern zu fördern. Der DAAD bietet daher eine Vielzahl von internationalen Programmen, Projekten sowie Finanzierungsmöglichkeiten für diejenigen an, die einen Studien- oder Forschungsaufenthalt oder ein Praktikum planen.